Quelle: Passauer Neue Presse/Rottaler Anzeiger www.pnp.de
Quelle: Doris Able
Name | Platz | Starterklasse |
Andreas Paul | 3. | Synchron-Wettbewerb |
Eva Able | 2. / 2. / 1. |
Einzelwertung - Schüler B Kategorie 1 (w) / Paar-Wettbewerb / Synchron-Wettbewerb |
Josef Reischl | 1. | Einzelwertung - Senioren C Kategorie 2 (m) |
Lena Mödder | 3. | Synchron-Wettbewerb |
Lena Schmidt | 1. | Synchron-Wettbewerb |
Matthias Kirschner | 1. / 2. /1. |
Einzelwertung - Schüler B Kategorie 1 (m) / Paar-Wettbewerb / Synchron-Wettbewerb |
Nadja Burkert | 3. | Synchron-Wettbewerb |
Ronald Gerstl | 1. | Einzelwertung - Senioren B Kategorie 1 (m) |
Name | Platz | Starterklasse |
Andreas Obermeier | 2. / 2. |
Einzelwertung - Senioren A Kategorie 3 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Benedikt Lechl | 3. | Einzelwertung - Jugend Kategorie 3 (m) |
Bernhard Fichtner | 3. | Einzelwertung - Senioren D Kategorie 3 (m) |
Markus Huber | 2. / 1. / 3. | Einzelwertung - Senioren B Kategorie 3 (m) / Paar-Wettbewerb / Synchron-Wettbewerb |
Maximilian Baumgartner | 2. | Synchron-Wettbewerb |
Maximilian Holzner | 2. | Synchron-Wettbewerb |
Petra Spranger | 1. / 1. / 3. | Einzelwertung - Senioren B Kategorie 3 (w) / Paar-Wettbewerb / Synchron-Wettbewerb |
Thomas Obermeier | 3. / 3. | Einzelwertung - Senioren B Kategorie 3 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Quelle: Andreas Obermeier
Die erfolgreichen Prüflinge zusammen mit v. li. Prüfer/innen Ulrike Furtner (1. Dan), Eva Fichtner (4. Dan), Roland Obermeier (4. Dan), Klaus Frank (6. Dan / Vorsitzender Prüfungskommission I), Wolfgang Furtner (5. Dan / Vorsitzender Prüfungskommission II) und Thomas Obermeier (4. Dan)
3. Kup (blau-rot): Ranzinger Isabell, Ranzinger Michael, Ranzinger Raffaela und Ranzinger Tamara
5. Kup (grün-blau): Able Eva, Csorto-Stein Alexia, Otto Raphael und Schmidt Lena
6. Kup (grün): Lohr Judith, Steinberger Jakob und Storm Maria
7. Kup (gelb-grün): Bullok Pauline, Mitterer Felix, Napierala Julia, Rasch Evi, Richter Manuel, Rieder Jan und Rieder Jonas
8. Kup (gelb): Adam Amir, Baumann Anna-Lena, Brandl Amelie, Eder Christian, Englmaier Lea, Englmaier Luisa, Gillhuber Johannes, Hellerer Simon, Kalmer Julia, Kronberger Julian, Metzner Laura, Nömayr Franziska, Steinhöfel Lia, Ulrich Laura, Wimmer Elin, Winkler Natalie und Wolz Vanessa
9. Kup (weiß-gelb): Akyōn Mert, Baumgartner Luca, Bien Patrick, Bruckmeier Josef, Csorto-Stein Brianna, Csorto-Stein Elias, Drexler Stephan, Frank Michael, Grandl Daniel, Gruber Sophia, Hannecker Martin, Kalup Katharina, Kiermeier Isabella, Lindner Matthias, Lindner Sophia, Maul Florian, Maul Nicole, Meindl Moritz, Otieno Leon, Peters Simon, Satara Tanja, Puangklang Namfon, Reseneder Sandra, Rieder Lukas, Schlachtbauer Maximilian, Schlier Sebastian, Steil Florian, Straßer Benedikt und Wundke Michael
stehend v. l.
Prüfer Jürgen Burkert (6. Dan Taekwondo, 3. Dan Allkampf-Jitsu); Andreas Paul (3. Kup); Michael Schiller (5. Kup);
Maximilian Schmauß (8. Kup); Jan Seidemann (2. Kup); Robert Starnecker (7. Kup)
kniend v. l.
Hans-Jürgen Jung (4. Kup); Léon Dullinger (3. Kup); Mehmet Ceylan (8. Kup); Sarah Hopp (5. Kup); Eduard Gretz (6. Kup)
sitzend v. l.
Maria Bauer (3. Kup); Birgit Redinger (3. Kup); Nadja Burkert (4. Kup); Susanne Lew (4. Kup); Laura Schmid (8. Kup)
Quelle: Christian Gumbiller
Quelle: Christian Gumbiller
Name | Platz | Starterklasse |
Sarah Fichtner | 1. / 2. | Einzelwertung - Jugend Kategorie 2 (w) / Paar-Wettbewerb |
Andreas Paul | 1. / 2. | Einzelwertung - Senioren A Kategorie 1 (m) / Paar-Wettbewerb |
Jermaine Rohrwacher | 1. | Einzelwertung - Senioren A Kategorie 2 (m) |
Nadja Burkert | 1. / 2. | Einzelwertung - Senioren A Kategorie 1 (w) / Paar-Wettbewerb |
Josef Reischl | 1. | Einzelwertung - Senioren C Kategorie 2 (m) |
Tamara Ranzinger | 1. | Einzelwertung - Schüler A Kategorie 2 (w) |
Eva Able | 2. / 3. | Einzelwertung - Schüler B Kategorie 1 (w) / Paar-Wettbewerb |
Susanne Lew | 2. | Einzelwertung - Senioren B Kategorie 1 (w) |
Maximilian Schemmer | 3. / 2. | Einzelwertung - Schüler B Kategorie 1 (m) / Paar-Wettbewerb |
Sabine Schmalhofer | 3. | Einzelwertung - Senioren C Kategorie 1 (w) |
Michael Ranzinger | 3. | Paar-Wettbewerb |
Raffaela Ranzinger | 3. | Paar-Wettbewerb |
Benedikt Lechl | 2. | Paar-Wettbewerb |
Anna Prams | 2. | Paar-Wettbewerb |
Matthias Kirschner | 3. | Paar-Wettbewerb |
Name |
Platz |
Starterklasse |
Thomas Obermeier |
2. / 2. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 3 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Bernd Wanderwitz |
2. / 2. / 1. |
Einzelwertung - Senioren A Kategorie 3 (m) / Synchron-Wettbewerb / Paar-Wettbewerb |
Markus Huber |
1. / 2. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 3 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Max Felsch |
3. | Einzelwertung - Senioren D Kategorie 3 (m) |
Petra Spranger |
2. / 1. | Einzelwertung - Senioren B Kategorie 3 (w) / Paar-Wettbewerb |
Quelle: Markus Huber
stehend v. links: Andreas Paul (8. Grad), Robert Sternecker (9. Grad), Josef Reischl (1. Grad), Maximilian Baumgartner (4. Grad), Dr. Martin Rieder (9.Grad), Prüfer Werner Fichtner (7. DAN Taekwondo, 6. DAN Allkampf-Jitsu)
kniend v. links: Michael Reischl (3. Grad), Sarah Fichtner (5. Grad), Laura Fichtner (5. Grad), Christian Huber (6. Grad)
Quelle: Christian Gumbiller
Über 1000 Kampfsportler/innen aus dem ganzen Bundesgebiet waren zu dem jährlich stattfindenden Event im schwäbischen Dillingen gekommen. Unter ihnen auch wieder über hundert Teilnehmer aus den vom zweifachen Großmeister Werner Fichtner (7. Dan Taekwondo, 6. Dan Allkampf-Jitsu) geleiteten Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Lehrzentren.
Die vielen Kinder wurden separat in einer Dreifach-Sporthalle mit Übungen zur Verbesserung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, der Koordination und Beweglichkeit geschult. In Partnerübungen konnten sie verschiedene Selbstverteidigungstechniken ausprobieren und ihre Treffsicherheit beim Schlagpolstertraining unter Beweis stellen. Zum Abschluss ihrer Lehrgangseinheiten wurden sie durch eine Vorführung akrobatischer Kampfkunsttechniken von Großmeister Chang Jae Hee (8. Dan) begeistert.
Jugendliche und Erwachsene ließen sich u. a. bei den Großmeistern Heinrich Magosch (9. Dan Allkampf-Jitsu) Bundestrainer Georg Streif (6. Dan Taekwondo), Heinz Gruber (ehem. DTU-Präsident), Reinhold Gruber (DAB-Vizepräsident), Günter Sonner und Marcel Descy (jeweils 7. Dan Taekwondo) in den Disziplinen Hyong (Kampf gegen imaginäre Gegner), Ilbo- und Ibo-Taeryon (Ein- und Zweischrittkampf), Hosinsul (Selbstverteidigung) und Chayu-Taeryon (Zweikampf in der Vollkontakt-Variante) schulen. Werner Fichtner unterrichtete drei Trainingseinheiten, darunter eine Gruppe mit 150 Schwarzgurt-Trägern (Dan-Grade) in speziellen Fußstoßkombinationen und Arm-Hand-Kampftechniken, speziell für den Infight.
Mit einer Vielzahl an positiven Eindrücken und teilweise von körperlicher Anstrengung gezeichnet, trat die niederbayerische Hundertschaft gegen 17.00 Uhr die Rückreise an. In den Bussen war man sich darüber einig, dass der nächstjährige Dillingen-Lehrgang bereits jetzt als fixes Reiseziel in den persönlichen Sportkalender aufgenommen wird.
Quelle: Markus Huber
(Von rechts nach links: Prüfer Werner Fichtner 7. DAN TKD, Prüfer Bernhard Niedermeier 5. DAN TKD, Prüfer Klaus Frank 5. DAN TKD, Bernhard Fichtner, Petra Spranger, Christian Adami, Esra Yildirim, Philipp Daugs, Laura Fichtner, Max Peregovich, Maximilian Holzner)
Quelle: Ronald Gerstl
Name | Platz |
Starterklasse |
Maximilian Fischl |
1. |
Einzelwertung - Schüler A Kategorie 1 (m) |
Tamara Ranzinger |
3. |
Einzelwertung - Schüler A Kategorie 1 (w) |
Michael Niedermeier |
1. |
Einzelwertung - Schüler B Kategorie 1 (m) |
Michael Ranzinger |
2. |
Einzelwertung - Schüler B Kategorie 1 (m) |
Lena Maier |
2. / 3. |
Einzelwertung - Schüler B Kategorie 2 (w) / Paar-Wettbewerb |
Maximilian Holzner |
2. / 2. |
Einzelwertung - Jugend Kategorie 2 (m) / Paar-Wettbewerb |
Thomas Adler |
3. |
Paar-Wettbewerb |
Sarah Fichtner |
1. |
Paar-Wettbewerb |
Benedikt Lechl |
1. / 1. |
Paar-Wettbewerb / Synchron-Wettbewerb |
Maria
Bauer |
2. |
Paar-Wettbewerb |
Raffaela
Ranzinger |
3. |
Synchron-Wettbewerb |
Isabell
Ranzinger |
3. |
Synchron-Wettbewerb |
Tamara
Ranzinger |
3. |
Synchron-Wettbewerb |
Maximilian
Baumgartner |
1. |
Synchron-Wettbewerb |
Christian
Huber |
1. |
Synchron-Wettbewerb |
Name | Platz |
Starterklasse |
Andreas Paul |
1. |
Einzelwertung - Senioren A Kategorie 1 (m) |
Bernd
Wanderwitz |
1. / 1. / 2. |
Einzelwertung - Senioren A Kategorie 2 (m) / Synchron-Wettbewerb / Paar-Wettbewerb |
Ronald Gerstl | 1. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 1 (m) |
Markus Huber | 1. / 1. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 2 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Thomas Obermeier | 2. / 1. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 2 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Petra Spranger | 1. /2. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 2 (w) / Paar-Wettbewerb |
Bernhard Fichtner | 3. |
Einzelwertung - Senioren D Kategorie 2 (m)
|
Petra Spranger ist am Samstag im Landauer Kastenhof vom Gremium der Stadt Landau und Vertretern der Presse zur "Sportlerin des Jahres 2013" gekürt worden. Diese besondere Auszeichung kann einem Leistungs- oder Vereinssportler nur ein mal im Leben verliehen werden und würdigt seine herausragenden sportlichen Erfolge und Verdienste für den Verein. Petra hat die Wahl einstimmig für sich entschieden und wurde von Bürgermeister Josef Brunner zusammen mit den Leistungssportlern vom TV Landau geehrt.
(Quelle: Uli Hofner)
"Sportlerin des Jahres" Petra Spranger mit Bürgermeister Josef Brunner (links) und Xaver Hagn (Referent für Sport und Freizeit)
Petra Spranger, geb. 10.4.1979, begann im Jahr 1997 in Landau mit dem Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Training. Schon als Farbgurt legte Petra einen hohen Ehrgeiz und Trainingsfleiß an den Tag und trainiert mehrmals wöchentlich in Landau, Eichendorf oder Eggenfelden. Seit 2005 ist sie mit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum 1. Dan Trägerin des Schwarzen Gürtels im Traditionellen Taekwondo, im Jahr 2010 hat sie mit Bravour die Prüfung zum 2. Dan bestanden und ist damit die höchstgradierte Frau in der Landauer Taekwondo-Abteilung. Zudem ist sie eine von wenigen Frauen in Bayern, die bereits höhere Gürtelgrade in zwei verschiedenen Kampfkünsten tragen, denn sie besitzt auch den Braunen Gürtel im Allkampf-Jitsu und strebt auch hier im nächsten Jahr den Meistergrad an.
Petra ist schon mehrere Jahre innerhalb der Traditionellen-Taekwondo-Vereinigung Deutschland e.V. als Trainerin und Übungsleiterin aktiv. Sie unterstützt das Trainerteam um Großmeister und Verbandspräsident Werner Fichtner im Kinder- und Jugendtraining beim TV Landau und TSV Eichendorf. Auf bundesweiten Lehrgängen und Meisterschaften betreut sie zudem immer wieder gerne und hilfsbereit die Jugendlichen Nachwuchskämpfer des Taekwondo- und Allkampf-Jitsu-Leistungszentrums Südostbayern.
Aber nicht nur ihr Einsatz, ihre Kameradschaft und Disziplin, sondern auch ihre sportlichen Erfolge sind den Schülergraden immer ein Vorbild. Auf Deutschen Meisterschaften ist sie nicht nur als Helferin bei Organisation und Aufbau, sondern als auch seit Jahren als Wettkämpferin aktiv. Im Jahr 2010 holte sie auf der Heimmeisterschaft in Landau bei drei Starts drei Medaillen, Gold im Einzel und jeweils Silber im Paarlauf und in der Mannschaft. 2011 errang Petra im Einzel den zweiten und in der Paarwertung den dritten Platz. 2012 erkämpfte sich Petra in Eggenfelden erneut den Deutschen Meistertitel im Einzel und den dritten Platz im Paarlauf. Auch letztes Jahr schaffte sie in der Landauer Dreifachturnhalle wieder den Sprung aufs Treppchen und freute sich über zwei Bronzemedaillen im Einzel und im Paarlauf. Seit 2000 hat Petra auf Deutschen Meisterschaften im Traditionellen Taekwondo in den Einzel-, Paarlauf- und Mannschaftswertungen 3x Gold, 8x Silber und 4x Bronze erreicht.
(Quelle: Uli Hofner)
Leistungssportler der Goldmedaille: (von rechts hinten) Roland Obermeier, Petra Spranger, Bernd Wanderwitz, Andreas Obermeier, Thomas Obermeier (für ihre Erfolge bei Deutschen Meisterschaften)
(Quelle: Uli Hofner)
Leistungssportler der Silber- und Bronzemedaille: (vorne, 3. v. rechts) Antonia Landauer für ihren Erfolg bei der Bayrischen Meisterschaft
(Quelle: Christian Gumbiller)
(Von links nach rechts: Prüfer Jürgen Englert 6. DAN TKD, Prüfer Werner Fichtner 7. DAN TKD, Prüfer Bernhard Niedermeier 5. DAN TKD, Thomas Obermeier, Eva Fichtner, Deborah Mehling, Harald Mehling, Wolfgang Furtner, Roland Obermeier)
Name | Platz |
Starterklasse |
Antonia Landauer |
2. |
Einzelwertung - Schüler A Kategorie 1 (w) |
Elisa Franz |
3. |
Einzelwertung - Schüler B Kategorie 1 (w) |
Thomas Hainthaler |
2. / 1. |
Einzelwertung - Jugend Kategorie 1 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Niklas Seith |
3. / 1. |
Einzelwertung - Jugend Kategorie 1 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Daniela Rückerl |
2. / 1. |
Einzelwertung - Jugend Kategorie 1 (w) / Synchron-Wettbewerb |
Name | Platz |
Starterklasse |
Bernd Wanderwitz |
1. / 3. |
Einzelwertung - Senioren A Kategorie 2 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Markus Huber |
1. / 3. / 3. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 2 (m) / Synchron-Wettbewerb / Paar-Wettbewerb |
Thomas Obermeier |
2. / 3. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 2 (m) / Synchron-Wettbewerb |
Petra Spranger |
3. / 3. |
Einzelwertung - Senioren B Kategorie 2 (w) / Paar-Wettbewerb |